Umgang mit Aggressionen und Gewalt

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Umgang mit Aggressionen und Gewalt

5. Oktober 2022 um 9:00 Uhr bis 6. Oktober 2022 um 16:00 Uhr

Aggressive und gewalttätige Handlungen in der Sozialpsychiatrie haben in ihrer Entwicklung gesetzmäßige Verläufe. In dieser Fortbildung geht es darum, vor dem Erfahrungshintergrund der Teilnehmenden Hauptmerkmale einzelner Phasen der Eskalation, von aggressiven Handlungen hin zu Gewalt, zu untersuchen und die dazu professionell angemessenen Interventionsweisen herauszuarbeiten.

Ziel des Seminars ist es, in aggressiv aufgeladenen Situationen zu Umgangsweisen zwischen allen Beteiligten – Betreuenden und Betreuten, Mitarbeitenden untereinander und mit ihren Vorgesetzten – zu finden, die alle Seiten eher zu Gewinnern macht und möglichst keine Verlierer zurücklässt.

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Erfahrungen mit Aggressionen und Gewalt
  • Auslöser von Gewalt und Eskalationsstufen
  • Tolerierbare Aggression und Gewalt
  • „Gefährlichkeitscheckliste“
  • Sicherheitskultur

Referent

Dipl.-Päd. Hans-Jürgen Nötzel
Krankenpfleger, approbierter Psychotherapeut

Kosten

310,- €
Bei Buchungen bis inklusive 7. Juni 2022: 285,- €

Anmeldung und weitere Informationen

Sollte die Fortbildung noch nicht als Präsenzseminar stattfinden können, werden wir die Möglichkeit der Onlinedurchführung prüfen und Sie zeitnah informieren.

Anmeldung per E-Mail unter Angabe der Rechnungsadresse an Frau Angela Bismark: angela.bismark@lwl.org

Weitere Informationen auch telefonisch unter: 02902 82-1064

Details

Beginn:
5. Oktober 2022 um 9:00 Uhr
Ende:
6. Oktober 2022 um 16:00 Uhr
Veranstaltungskategorie:

Weitere Angaben

Zielgruppe
LWL-Beschäftigte und externe Interessierte
Arbeitsschwerpunkt
Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Teilhabe und Pflege
Teilnehmendenzahl
10 bis 20 Personen

Veranstaltungsort

LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Straße 23
Warstein, 59581
Google Karte anzeigen