Das 2-tägige Seminar richtet sich an die BEM-Ansprechpersonen des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen und des LWL-Maßregelvollzugs und vermittelt Inhalte über gesetzliche Grundlagen, Fachwissen zum BEM, dessen Einbettung in das BGM, Organisation und mögliche Einführungsschritte, Kommunikationswege im Betrieb, BEM-Handlungskette und das BEM-Gespräch.
Es trägt zur Handlungssicherheit bei der Prozessgestaltung, Gesprächsführung und Entscheidungsfindung im Rahmen des BEM bei.
Im Plenum, in Paararbeit, Kleingruppenarbeit und Einzelarbeit werden Fallbearbeitung und Fallreflexion, Gesprächsführungstechniken und praktisches Demonstrieren eingeübt, um eine möglichst hohe Authentizität und Realitätsnähe zu erreichen.
Die Grundlage bildet die Dienstvereinbarung BEM vom Februar 2018.
BEM-Ansprechpersonen der Einrichtungen des LWL-PV Westfalen, LWL-Maßregelvollzugs, Führungskräfte, Personalvertretungen und Ansprechpersonen für Menschen mit Schwerbehinderung.
Christian Ahlers
INN-tegrativ GmbH, Hannover
Reinhold Heeringa
heeringaseminare, Rüthen
8. und 9. März 2021
jeweils von 8:30 bis 16 Uhr
260,- €
bitte schriftlich mit Angabe der Rechnungsadresse an Ingrid Feldkamp:
Ingrid Feldkamp
fortbildungszentrum-ms@lwl.org
0251 91555-1040