Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie hat viele Gesichter und wird hinsichtlich ihrer Schwere nicht selten unterschätzt. Depressionen und Manien sind ernsthafte, oft auch lebensbedrohliche Erkrankungen, mit dem Potenzial, das gesamte bisherige Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen auf den Kopf zu stellen.
Fachkräften in der Psychiatrie kommt in der täglichen Begleitung Betroffener eine wichtige Rolle zu – und das nicht nur in depressiven, sondern auch in manischen Phasen, wenn Veränderungen vielleicht überhaupt nicht erwünscht sind. Aufgrund der Heterogenität der depressiven Symptomatik, der unterschiedlichen Verläufe und der psychiatrischen und somatischen Komorbidität ist umfangreiches Fachwissen gefragt. Bei der Begleitung der Patient:innen stellt sich aber ebenso die Frage, wie Betroffene ihre Erkrankung selbst erleben und welche Erfahrungen sie machen, um daraus ein Verständnis abzuleiten und so eine gute therapeutische Beziehung herzustelllen.
Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die Symptome, Ursachen, Kriterien und Behandlungsmöglichkeiten einer depressiven Erkrankung. Ein weiteres Thema wird ein Einstieg in die „Motivierende Gesprächsführung“ (MI) sein, die es ermöglicht, sich auf veränderte Weise mit depressiv erkrankten Menschen auseinandenderzusetzen.
Die Inhalte im Überblick:
Tablet, Laptop oder PC und eine stabile Internetverbindung
Anne Westerweg
B.A. Psychiatrische Pflege/Psychische Gesundheit, aktuell im Masterstudium „Interdisziplinäre Psychosentherapie“ an der IPU, Berlin
150,- € für LWL-Beschäftigte
200,- € für externe Interessierte
Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldung bitte schriftlich per E-Mail an: anne.westerweg@lwl.org. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter: 0152-05296107