Ein wichtiges Element eines erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist die Beziehung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen. Mitarbeiter- und gesundheitsorientierte Führung gelingt durch klare und ermunternde Kommunikation. Führungskräfte können einen wichtigen Beitrag zur Anwesenheitsquote und Leistungsfähigkeit ihres Teams leisten, wenn Sie Mitarbeitende nach Abwesenheiten (gleich ob Urlaub und/oder Krankheit) fürsorglich und lösungsorientiert ansprechen bzw. in Kontakt bleiben.
Die Methode der Willkommensgespräche soll Führungskräfte befähigen, erinnern und/oder dabei unterstützen, auch diese sozialen Fähigkeiten als Element ihres Führungsstils mit aufzunehmen und die Kommunikation zu erhalten und/oder zu intensivieren. Gut geführte Willkommensgespräche können Fehlzeiten senken und gleichzeitig die Mitarbeitermotivation fördern.
Folgende Inhalte werden vertieft:
Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für die Bedeutung und den Nutzen von guter Kommunikation und Willkommensgesprächen sowie befähigt, diese selbstständig und gewissenhaft durchzuführen.
Führungskräfte bzw. Angestellte mit Führungsverantwortung (Pflege- / Stationsleitung, ärztl. Stationsleitungen, Verwaltungsleitungen, Hauswirtschaftsleitungen etc.)
Janice Williamson
Referentin Betriebliches Gesundheitsmanagement
170,- €
(Die Teilnahmegebühr wird für Beschäftigte des regionalen Netzes Dortmund-Hemer und der Wilfried-Rasch-Klinik bei Anerkennung eines betrieblichen Interesses und der Genehmigung der/des Vorgesetzen in voller Höhe vom Arbeitgeber übernommen.)
Diese Veranstaltung findet in folgenden Räumlichkeiten der LWL-Klinik Dortmund statt:
Forum 1
Anmeldung bitte schriftlich per E-Mail an: seminarkontakt@lwl.org
Weitere Informationen auch telefonisch unter: 0231/4503-3353