Das Katzenprinzip – Schnupperkurs

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Katzenprinzip – Schnupperkurs

25. Februar 2021 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Katzenprinzip – immer auf den Füßen landen: Sieben Wege aus der psychischen Krise

Ein Schnupperworkshop für alle, die Menschen anleiten, gangbare Wege aus persönlichen Krisen zu finden. Für therapeutisch Tätige, die Resilienzübungen selbst einmal hinsichtlich ihrer Realitätstauglichkeit ausprobieren wollen.

Die Referentin, die selbst eine psychische Krise gemeistert hat, schlägt, nach dem sogenannten „Katzenprinzip“, sieben Regeln vor, die ihr geholfen haben. Diese Regeln werden von Ansätzen der systemischen Beratung und Therapie gestützt.

Zwei dieser Prinzipien (Ressourcenorientierung und Eigensinn) werden durch Schreibübungen vertieft.

Ziele

  • Anleitung zum Selbstcoaching in Krisensituationen mittels Schreibmethode
  • Vermittlung von ressourcenorientierter, selbstwertsteigernder Sichtweise

Methoden

  • Vortrag und Video
  • Die Inhalte werden zunächst vorgestellt, diskutiert und dann durch Schreibübungen im Online-Übungsraum vertieft.

Referentin

Christiane Wirtz
Journalistin und Autorin

Kosten

75,- €
(Die Teilnahmegebühr wird für Beschäftigte des regionalen Netzes Dortmund-Hemer und der Wilfried-Rasch-Klinik bei Anerkennung eines betrieblichen Interesses und der Genehmigung der/des Vorgesetzen in voller Höhe vom Arbeitgeber übernommen.)

Anmeldung und weitere Informationen

Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar statt.

Anmeldung bitte schriftlich per E-Mail an: seminarkontakt@lwl.org
Weitere Informationen auch telefonisch unter: 0231/4503-3350

Details

Datum:
25. Februar 2021
Zeit:
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online-Angebot

Veranstalter

LWL-Fortbildungszentrum Dortmund / Hemer
E-Mail:
seminarkontakt@lwl.org
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
LWL-intern
Arbeitsschwerpunkt
BGM · BEM · Selbstfürsorge, Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Teilhabe und Pflege
Teilnehmendenzahl
12 Personen
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Fortbildungspunkte
RbP