Die Fortbildung kann an diesem Termin leider nicht stattfinden. Hier gelangen Sie zur Ausschreibung des nächstmöglichen Fortbildungstermins.
Auch wenn Probleme allzu oft offensichtlich und schließlich Auftragsgegenstand in der Gesundheitspflege sind, erschwert eine problemfokussierte Sicht und Kommunikation deutlich die Erarbeitung von Wegen heraus aus der aktuellen Situation. Belasteten PatientInnen oder MitarbeiterInnen fällt es in ihrer fordernden Situation oft schwer, Auswege und Lösungen zu sehen. Umso wertvoller wird ein Begleiter, der es vermag, den Blick auf Möglichkeiten und Lösungsansätze zu richten.
In der Veranstaltung lernen die Teilnehmenden die Grundzüge dieser motivierenden, stärkenden und adherencefördernden Beratungshaltung kennen. Sie üben konkrete Fragetechniken und Gesprächsverläufe und entwickeln so ein Gespür für die angenehme Atmosphäre, die sich durch diese Form der Gesprächsführung entwickeln lässt.
Die Inhalte lassen sich in Patient:innengesprächen genauso anwenden wie in der Kommunikation mit Angehörigen. Auch Teamkommunikation erhält durch diese Haltung oft einen Qualitäts- und Kreativitätsschub. Durch die lösungsorientierte Beratungshaltung erfährt der Gesprächspartner eine Stärkung auf dem Weg seiner Zielerreichung und der Beratende selbst eine emotionale Entlastung im Arbeitsalltag durch den konsequenten Ausstieg aus einem oft impliziten „Rettungsauftrag“.
Inhalte:
10 Fortbildungspunkte beantragt bei der Registrierung beruflich Pflegender
Dipl.-Psych. Tanja Honka
250,- €
Diese Fortbildung wurde bisher unter dem Titel „Kompetent in Beratung“ angeboten.
Zur Anmeldung senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular an: akamentis@lwl.org