Für die Behandlung von psychischen Erkrankungen sind indikationsgerecht verordnete Psychopharmaka unverzichtbar.
Pharmakodynamische und pharmakokinetische Interaktionen sind häufig ein Grund für ein unzureichendes Therapieansprechen und eine schlechte Verträglichkeit. Kenntnisse über neurobiologische Wirkmechanismen und die pharmakologischen Eigenschaften der Substanzen sind daher Grundlagen für einen effizienten und verträglichen Einsatz von Arzneimitteln.
Referenten verschiedener Fachrichtungen werden in aufeinanderfolgenden Vorträgen praxisnah das erforderliche Grundwissen über Psychopharmaka vermitteln.
Ziel ist es, mit Hilfe von gesetzten Schwerpunkten das Wissen im Bereich der Psychiatrischen Pharmakotherapie zu vertiefen.
Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegende, externe Kolleg*innen sind herzlich willkommen
Prof. Dr. Martina Hahn
Clinical Assistant Professor, University of Florida, Fachapothekerin für klinische Pharmazie, Klinische Pharmazeutin an der Universitätsklinik Frankfurt
Prof. Dr. Andrea Pfennig
Leitung der Präventionsambulanz für psychische Störungen mit Früherkennungszentrum der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden und Professoren an der TU Dresden
Prof. Dr. Christoph Hiemke
Diplom Biologe, ehem. Leiter des Neurochemischen Labors an der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz, Geschäftsführer der psiac GmbH, 3.Vorsitzender der TDM-Gruppe der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP)
1) 24.06.2021
Polymedikation in der Psychiatrie; Strategien für die Augmentations-therapie im Rahmen antidepressiver und antipsychotischer Therapie, Referentin: Prof. Dr. Martina Hahn
2) 16.09.2021
Neue S3 Leitlinie: Bipolare Störung
Referentin: Prof. Dr. Andrea Pfennig
3) 18.11.2021
Therapeutisches Drug Monitoring in der Psychiatrie; Nutzen und Grenzen im Alltag
Referent: Prof. Dr. Christoph Hiemke
jeweils von 15:30 bis 16.45 Uhr in der LWL-Klinik Dortmund; Restaurant / Haus 57
Bitte senden Sie eine E-Mail an Frau Dobeleit (heidrun.dobeleit@lwl.org). Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.