Anleitung von Entspannungsgruppen auf Basis der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Anleitung von Entspannungsgruppen auf Basis der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)

17. Oktober 2022 um 9:00 Uhr bis 19. Oktober 2022 um 16:30 Uhr

Dieser Kurs ist als Einführungskurs zu verstehen und vermittelt Kenntnisse zur Durchführung der PMR nach Jacobson. Neben einer Einführung in die Geschichte der Entspannungsverfahren, in die Psychophysiologie, Biochemie, der morphologischen Auswirkungen der Entspannung und der Wirkfaktoren, werden die einzelnen Übungen im Praxisteil demonstriert und erarbeitet. Auf Fragen der Indikation und Kontraindikation wird besonders in Bezug auf die verschiedenen Arbeitsfelder der Psychiatrie eingegangen. Anwendungen der Entspannung und Hinweise auf Effektivität in spezifischen therapeutischen Interventionen und bei spezifischen Störungsbildern werden besprochen und demonstriert. Damit Entspannungsgruppen (PMR) im psychiatrischen Alltag geleitet werden können, bedarf es der theoretischen Grundkenntnisse zu den Entspannungsverfahren, der Demonstration einschließlich Selbsterfahrung mit den Verfahren. Das Einüben der Entspannungsinstruktionen ist ebenso Bestandteil des Seminars.

Art und Umfang des Seminars entsprechen den jeweiligen Anforderungen der Bausteine in den Weiterbildungsordnungen für die Ärztinnen/Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und der Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeuten:in.

Mitzubringen sind:
2 Decken, Kopfkissen, Isomatte (wenn vorhanden), dicke Socken, bequeme Kleidung, einen USB-Stick für die zur Verfügung gestellten Unterlagen/Materialien

Ziele

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson und erhalten die Möglichkeit, die Entspannungsverfahren einzuüben mit dem Ziel, Entspannungsgruppen (PMR) im psychiatrischen Alltag selbstständig leiten zu können.

Für diese Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer NRW und der Registrierung beruflich Pflegender beantragt.

Referent

Dipl.-Psych. Wolfgang H. Strauss
Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor

Termine

19. – 19. Oktober 2022 sowie 09. Dezember 2022
jeweils von 9 bis 16:30 Uhr

Kosten

620,- €

Bei Buchung bis einschließlich 24. Juli 2022: 590,- €

Anmeldung und weitere Informationen

Diese Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des LWL-Fort- und Weiterbildungszentrums Warstein statt.

Anmeldung bitte schriftlich per E-Mail unter Angabe der Rechnungsadresse an: angela.bismark@lwl.org
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch bei Frau Angela Bismark unter: 02902/ 82-1064

Details

Beginn:
17. Oktober 2022 um 9:00 Uhr
Ende:
19. Oktober 2022 um 16:30 Uhr
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

Zielgruppe
LWL-Beschäftigte und externe Interessierte
Arbeitsschwerpunkt
Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Teilhabe und Pflege
Teilnehmendenzahl
10 bis 20 Personen
Fortbildungspunkte
PTK NRW, RbP

Veranstaltungsort

LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Straße 23
Warstein, 59581
Google Karte anzeigen