Nach dem neuen Pflegeberufe-Reformgesetz müssen PraxisanleiterInnen, um den vielfältigen Herausforderungen ihres Anleitungsauftrages zu begegnen, jedes Jahr berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von 24 Stunden absolvieren. Die akamentis bietet in diesem Zusammenhang drei inhaltlich abgestimmte eintägige Fortbildungen an, für die Sie sich Ihrem Bedarf entsprechend separat anmelden können.
Diese Veranstaltung stellt die erste Fortbildung im Umfang von 8 Stunden dar. Ziel ist, die erforderlichen Begriffe wie Kompetenz- und Kompetenzorientierung sowie das Situationsverständnis exemplarisch anhand des Rahmenlehrplans (RLP), des Rahmenausbildungsplans (RAPL) sowie der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) im Zusammenhang der generalistischen Ausbildung zu verstehen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender.
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Lehrende in der Gesundheits- und Pflegeausbildung
Senta Marienfeld
Berufspädagogin M.A. Pflege & Gesundheit
165,- €
Die Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail unter Angabe des vollständigen Namens, Kontaktdaten (E-Mail und Telefon), ggf. entsendender Einrichtung und Rechnungsadresse an: akamentis@lwl.org
Wichtig: Ihre Anmeldung gilt zunächst nur für diese eintägige Veranstaltung. Sollten Sie darüber hinaus an weiteren Praxisanleiter-Fortbildungen teilnehmen wollen, geben Sie dies bitte explizit mit an, damit wir Sie hierfür zusätzlich eintragen bzw. in die Warteliste aufnehmen können.
Weitere Informationen: maria.stefani@lwl.org