Die Stärkung des Selbstwertes gilt schulenübergreifend als wichtiges Ziel von Psychotherapie. Patientinnen und Patienten halten fehlendes Selbstwertgefühl für eine wichtige Ursache ihrer Probleme. Praxistaugliche Behandlungsvorschläge finden sich jedoch nur versprengt in der Literatur.
Im Workshop werden dazu Theorien und Überlegungen aus verschiedenen Richtungen vorgestellt (KVT, Schematherapie, Compassion-Focused-Therapy, Konsistenztheorie von Grawe). Im Hauptteil werden praxistaugliche Interventionen in einem pragmatischen Gesamtkonzept, um Selbstwertprobleme auf verschiedenen Ebenen zu behandeln, vermittelt. (Therapiebeziehung; kognitive, emotionsaktivierende und verhaltensbezogene Methoden). Wir diskutieren typische Barrieren und gehen auf Besonderheiten verschiedener Störungsbilder ein (Depression, Burn-out, narzisstische Persönlichkeitsstörung u. a.).
Alle Interventionen verfolgen über unterschiedliche Zugänge die gleichen Therapieziele: die Regeln der Selbstbewertung aufdecken und hinterfragen, Selbstakzeptanz aufbauen und einen freundlicheren Umgang mit sich selbst ermöglichen.
Dipl.-Psych. Fabian Chmielewski
Psychologischer Psychotherapeut
Dipl.-Psych. Sven Hanning
Psychologischer Psychotherapeut
28. und 29. November 2022
1. Tag: 10 bis 17 Uhr
2. Tag: 9 bis 16 Uhr
420,- €
Bei Buchungen bis einschließlich 29. August 2022: 390,- €
Sollte die Fortbildung noch nicht als Präsenzseminar stattfinden können, werden wir die Möglichkeit der Onlinedurchführung prüfen und Sie zeitnah informieren.
Anmeldung per E-Mail unter Angabe der Rechnungsadresse an Frau Angela Bismark: angela.bismark@lwl.org
Weitere Informationen auch telefonisch unter: 02902 82-1064