Menschen leben abschiedlich und end-lich
und nicht erst im Moment des Sterbens.
Nur wenn wir uns mit dem Sterben und dem Tod auseinandersetzen, geben wir uns eine Chance über unser eigenes Leben, unsere Anschauungen und Werte nachzudenken – wenn wir das Sterben und den Tod beiseite schieben, verpassen wir unser Leben.
Wenn wir die vielen kleinen Abschiede im Leben in den Blick nehmen und uns selber „anfreunden“ mit dem Tod, ihn uns „vertraut machen“, so werden wir offen sein für Menschen, die dem Tod entgegengehen.
Mit Blick auf diese immer wiederkehrenden Begegnungen mit dem Sterben in beruflichen Kontexten sollen diese Tage einen Einblick geben, dass wir nicht besonders sein müssen, sondern dass wir um die Endlichkeit des Lebens wissen und mit ihr leben.
Ziele dieses Seminars sind zum einen die Selbstbesinnung und zum anderen die Befähigung zur Sterbebegleitung im beruflichen Kontext.
Monika Stammen, Supervisorin M.Sc.
Klinikseelsorgerin der LWL-Klinik Münster
1. und 2. März 2021
mit Übernachtung
Abfahrt ist am 1. März 2021 um 8:30 Uhr von der Klinikpforte.
Die Übernachtung ist im Seminarhaus Kloster Vinnenberg, Warendorf.
Rückkehr ist am 2. März 2021 gegen 16:00 Uhr.
240,- €
bitte schriftlich mit Angabe der Rechnungsadresse an Ingrid Feldkamp:
fortbildungszentrum-ms@lwl.org