Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung

22. August 2022 um 8:30 Uhr bis 25. August 2022 um 16:00 Uhr

Praxisanleitende nehmen ihre Aufgabe als pädagogischen Prozess wahr, den sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne der Fachkommission nach §53 Pflegeberufegesetz (PflBG) für die praktische Pflegeausbildung selbstständig planen, durchführen, bewerten und beurteilen. Durch eine kompetenzorientierte Heranführung befähigen sie Auszubildende zur eigenständigen Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben einer Pflegefachperson. Praxisanleitende sind sich ihrer Wirkung als Vorbild für die Entwicklung einer professionellen pflegeberuflichen Haltung auf Basis des jeweiligen Versorgungsbereiches (Settings) bewusst.

Die angebotene Weiterbildung hat einen Gesamtumfang von 300 Stunden und orientiert sich am Konzept der Pflege von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen und in verschiedenen institutionellen Versorgungskontexten (§5 Abs. 1 PflBG). Diese verteilen sich auf 272 Stunden Studienphase und 28 Stunden Praxisphase. Für die Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers wird pro Modul ein Tag für die schriftliche Bearbeitung der Vorbereitung einer Transferaufgabe eingeplant. Diese kann in kleinen Tandems im Sinne einer kollegialen Beratung geplant und reflektiert werden.

Zielgruppe

Pflegefachpersonen im Gesundheitswesen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach Abschluss der Pflegeberufsausbildung (§4 PflAPrV)

Referent:innen

Berufspädagogisches Referentinnen-Team und weitere Fachreferent:innen aus der beruflichen Bildung

Termine

Modul 1: 22. – 25. August 2022
Modul 2: 12. – 15. September 2022
Modul 3: 17. – 20. Oktober 2022
Modul 4: 14. – 17. November 2022
Modul 5: 12. – 15. Dezember 2022
Modul 6: 09. – 12. Januar 2023
Modul 7: 06. – 09. Februar 2023
Modul 8: 07. – 10. März 2023
Modul 9: 23. + 24. März 2023

jeweils von 8.30 bis 16 Uhr

Veranstaltungsort

Fortbildungszentrum der LWL-Klinik Münster, Haus 26, Erdgeschoss (Altes Café)
Friedrich-Wilhelm-Weber Straße 30, 48147 Münster

Kosten

2.200,- € Gesamtkosten inkl. Prüfungsgebühren

1.900,- € für kooperierende Einrichtungen der LWL-Akademien im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldungen bitte per Anmeldeformular und inklusive der zur Zulassung notwendigen Nachweise bis 01. Juli 2022 an akamentis@lwl.org.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Anita Jozanovic: anita.jozanovic@lwl.org oder telefonisch unter 0251 591 3231 (erreichbar: Mi. & Do.).

Folgende Nachweise sind zusammen mit der Anmeldung in digitaler Form einzureichen: Kopie des Zeugnisses über die staatl. Prüfung, Kopie zur Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung und Nachweis der Berufserfahrung.

Details

Beginn:
22. August 2022 um 8:30 Uhr
Ende:
25. August 2022 um 16:00 Uhr
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

akamentis
E-Mail:
akamentis@lwl.org

Weitere Angaben

Zielgruppe
LWL-Beschäftigte und externe Interessierte
Arbeitsschwerpunkt
Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Teilhabe und Pflege
Teilnehmendenzahl
10 bis 16 Personen
Fortbildungspunkte
RbP

Veranstaltungsort

LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30
Münster, 48147 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen