Veranstaltungen

Entspannungsakupressur – Grundlagenkurs

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

Diese Fortbildung vermittelt Akupressurtechniken zur praktischen Anwendung im Klinikbereich. Die Akupressur eignet sich zum Beispiel, um ohne Risiken und Nebenwirkungen verschiedene Alltagsbeschwerden, aber auch Symptome chronischer Erkrankungen, zu behandeln.

Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung

LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, Münster

Die Weiterbildung im Gesamtumfang von 304 Stunden befähigt zur Anleitung Auszubildender sowie neue Beschäftigter in der Pflege und erfüllt die Voraussetzung einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation nach § 4 PflAPrV.

Grundkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege – Fachrichtung Psychiatrie

Gebäude J, LWL Hauptverwaltung Münster Piusallee 7, Münster

Die Qualifizierung zum:zur Hygienebeauftragten in der Pflege basiert auf Aktualisierung und Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse der Teilnehmenden im Bereich Hygiene. Dieser 40-stündige Lehrgang entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. und den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention.

Narzisstische Persönlichkeitsstörungen

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der psychiatrischen, psychotherapeutischen Versorgung sowie dem sozialen- und pflegerischen Bereich. Sie beschäftigt sich mit den psychologischen Grundlagen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung und bereitet die Teilnehmenden auf schwierige Situationen, typische manipulative Strategien und den therapeutischen Umgang mit betroffenen Patient:innen vor.

Psychiatrie Kompakt

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen und bietet einen praxisbezogenen und klientenorientierten Überblick über wichtige psychiatrische Erkrankungen. Neben dem Verständnis dieser Krankheitsbilder werden Möglichkeiten als auch Schwierigkeiten im Umgang mit den Betroffenen thematisiert.

Stressbewältigung in der Natur – Der Wald als Medizin („Waldbaden“)

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden anhand wissenschaftlicher Studien und eigener Erfahrungen der Nutzen des "Waldbadens" als Gruppenangebot für den Stationskontext bzw. im Rahmen der Beziehungsgestaltung erläutert und nähergebracht.

Akupressur – Vertiefung (Angst, Unruhe und Demenz)

LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, Münster

In dieser Fortbildung erweitern Sie ihre Grundkenntnisse in der Anwendung der Akupressur mit besonderem Augenmerk auf ängstliche, unruhige und demente PatientInnen als Zielgruppe.

Kinder psychisch kranker Eltern

LWL-Klinik Marl-Sinsen (KJP) Halterner Straße 525, Marl

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in pädagogischen, therapeutischen und co-therapeutischen Bereichen der Kinder-und Jugendbetreuung. Neben therapiebegleitenden Interventionen, wie z.B. Psychoedukation für Kinder, vermittelt die Fortbildung die Gestaltung eines konstruktiven Umgangs mit den erkrankten Eltern.

Brücken schlagen: Innovative Behandlungsangebote für Kinder und Jugendliche mit seelischen Erkrankungen und ihre Familien

Online-Angebot

In diesem Online-Symposium werden innovative Behandlungsangebote für Kinder und Jugendliche mit seelischen Erkrankungen und ihre Familien vorgestellt, die zum Ziel haben, Grenzen zwischen den Sektoren (ambulant, tagesklinisch, stationär), zwischen den Generationen (getrennte Angebote für Minderjährige und Erwachsene) und zwischen den Kostenträgern (Krankenkassen, Jugendhilfe, Rentenversicherung) zu überwinden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aromapflege – Ätherische Öle in der Pflege

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der psychiatrischen, psychotherapeutischen Versorgung sowie dem sozialen- und pflegerischen Bereich und vermittelt Sicherheit in den unterschiedlichen Anwendungsformen ätherischer Öle sowie in der Anwendung verschiedener Duftrichtungen in der Pflege.