Veranstaltungen

Waldbaden – Der Wald als Medizin

LWL-Klinik Hemer Frönsberger Straße 71, Hemer

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden anhand wissenschaftlicher Studien und eigener Erfahrungen der Nutzen des Waldbadens als Gruppenangebot für den Stationskontext bzw. im Rahmen der Beziehungsgestaltung erläutert und näher gebracht.

Ohrakupunktur

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte medizinischer Berufsgruppen und beschäftigt sich mit den Grundlagen der Ohrakupunktur. Neben den Grundprinzipien der chinesischen Medizin werden sowohl die Technik der Ohrakupunktur als auch die Grundlagen zum Schlafkranz vorgestellt und eingeübt.

Begleitung Trauernder

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden zunächst die Trauerphasen und unterschiedliche kulturelle und religiöse Zugänge zur Trauer(bewältigung) kennen, bevor gemeinsam Möglichkeiten zu einer gelingenden Trauerbegleitung erarbeitet und reflektiert werden. Ziel ist die Erhöhung der Handlungs- und Selbstsicherheit im Umgang mit Trauernden.

Suizidprävention

Online-Angebot

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die im stationären Setting mit Suizidalität konfrontiert sind. Neben theoretischen Inhalten zu Suizidaliät (Begriffsbestimmungen, Epidemiologie, Ätiologische Modelle, Risikofaktoren), Möglichkeiten zur Einschätzung von Suizidalität sowie Interventionen zur Suizidprophylaxe auch der besondere Stellenwert der Beziehungsgestaltung zu suizidalen Menschen behandelt.

Gewaltfreie Kommunikation

Online-Angebot

Schwierige Situationen im Umgang mit Patientinnen und Patienten, Missverständnisse, kraftraubende Konflikte mit Angehörigen, im Team oder im persönlichen Umfeld kosten viel Energie und belasten das berufliche wie private Miteinander. Mit der Gewaltfreien Kommunikation können Sie in dieser Fortbildung einen zeitgemäßen Weg kennenlernen, um Situationen ebenso offensiv wie einfühlsam zu klären.

Umgang mit Aggressionen und Gewalt

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildug richtet sich an Fachkräfte im psychiatrischen, psychotherapeutischen, sozialen und pflegerischen Bereich und beschäftigt sich damit, vor dem Erfahrungshintergrund der Teilnehmenden Hauptmerkmale einzelner Phasen der Eskalation, von aggressiven Handlungen hin zu Gewalt, zu untersuchen und die dazu professionell angemessenen Interventionsweisen herauszuarbeiten.

Professioneller Umgang mit „schwierigen“ Menschen

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an alle Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen, die in ihrem (Arbeits-)Alltag mit Konflikten bis hin zu aggressivem Verhalten zu tun haben und sich Sicherheit im Umgang mit diesen herausfordernden Situationen wünschen. Dazu werden lösungsorientierte Methoden aufgezeigt und eingeübt.

Motivational Interviewing

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

Diese Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte, die ihre Kommunikations- und Motivationskompetenz in der Arbeit mit Abhängigkeitserkrankten ausbauen möchten. Neben den Grundzügen der Technik des Motivational Interviewings steht vor allem das Einüben der Technik und der Transfer in die Beziehungsarbeit im Fokus.

Co-Abhängige Verstrickungen in der Suchthilfe

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen im Gesundheits- und Sozialwesen, die mit Abhängigkeitserkrankten arbeiten. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen möglichst flexiblen, unabhängigen Umgang mit der persönlichen Neigung sich zu verstricken erlangen und erfolgreiche Strategien in Bezug auf die eigene Psychohygiene, die Beziehungsgestaltung zu den Klienten und die kollegiale, institutionelle Kooperation entwickeln.

Suizidprävention

Online-Angebot

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die im stationären Setting mit Suizidalität konfrontiert sind. Neben theoretischen Inhalten zu Suizidaliät (Begriffsbestimmungen, Epidemiologie, Ätiologische Modelle, Risikofaktoren), Möglichkeiten zur Einschätzung von Suizidalität sowie Interventionen zur Suizidprophylaxe auch der besondere Stellenwert der Beziehungsgestaltung zu suizidalen Menschen behandelt.

Gesunde Führung – Willkommensgespräche führen

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

Führungskräfte können einen wichtigen Beitrag zur Anwesenheitsquote und Leistungsfähigkeit ihres Teams leisten, wenn Sie Mitarbeitende nach Abwesenheiten fürsorglich und lösungsorientiert ansprechen bzw. in Kontakt bleiben. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden für die Bedeutung und den Nutzen von guter Kommunikation und Willkommensgesprächen sensibilisiert und lernen, diese selbstständig und gewissenhaft durchzuführen.

DBT-Ausbildungscurriculum nach Marsha Linehan (Dialektisch Behaviorale Therapie) – Skills 3

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese modulare Fortbildung richtet sich an Ärzt:innen, Psycholog:innen sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie vermittelt die Grundlagen, Denkweise und basalen Behandlungsbausteine und -techniken der DBT sowie die erforderlichen Selbsterfahrungsaspekte.