Veranstaltungen

Ausbildung zum:zur Adherence-Therapeut:in

LWL-Klinikum Gütersloh Buxelstraße 50, Gütersloh

Diese Ausbildung richtet sich an alle Mitarbeitenden bzw. Fachkräfte mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung und/oder Fachweiterbildung/Studium aus allen Bereichen des Gesundheitswesens, die Menschen therapeutisch auf dem Weg zur Therapietreue begleiten möchten. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Kurzintervention "Adherece-Therapie" fach- und sachgerecht durchzuführen und umzusetzen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten sie die Anerkennung als Adherence-Therapeut:in über den Dachverband Adherence e.V..

Waldpädagogik

LWL-Klinik Marl-Sinsen (KJP) Halterner Straße 525, Marl

Dieser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte in pädagogischen, therapeutischen und co-therapeutischen Bereichen der Kinder- und Jugendbetreuung. Es werden Möglichkeiten vermittelt, den Wald therapeutisch zu nutzen und Klient:innen - z. B. mithilfe von Spielen, Übungen, kreativen Aufgaben und meditativen Elementen - für den Wald und dessen Bedeutung als Lebensraum zu begeistern.

Community Reinforcement Approach (CRA)-Counselor Ausbildung – Modul 2

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Im Rahmen dieser modularen Ausbildung wird den Teilnehmenden Wissen über die CRA-Grundlagensystematik sowie die grundlegenden Fähigkeiten zur zielgerichteten Intervention und Motivierung von Patient:innen vermittelt. Zudem lernen sie verschiedene Skills kennen und werden befähigt, Betroffene dabei zu unterstützen, das ihre Lebenssituation potenziell begünstigende soziale Umfeld zu (re-)aktivieren und zu pflegen.

Community Reinforcement Approach (CRA)-Counselor Ausbildung – Modul 3

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Im Rahmen dieser modularen Ausbildung wird den Teilnehmenden Wissen über die CRA-Grundlagensystematik sowie die grundlegenden Fähigkeiten zur zielgerichteten Intervention und Motivierung von Patient:innen vermittelt. Zudem lernen sie verschiedene Skills kennen und werden befähigt, Betroffene dabei zu unterstützen, das ihre Lebenssituation potenziell begünstigende soziale Umfeld zu (re-)aktivieren und zu pflegen.

Modulares Qualifizierungsprogramm „Kollegiale psychologische Nothilfe (Kollegiale Hilfe)“

Dieses Qualifizierungsprogramm ist ein modulares, anwendungsorientiertes Angebot zur Ausbildung zum:zur betrieblichen psychologischen Erstbetreuer:in. In drei aufeinanderfolgenden Schulungsblöcken werden die TeilnehmerInnen befähigt, im Krisenfall angemessene psychologische Erste Hilfe zu leisten und die richtigen weiterführenden Maßnahmen zu ergreifen.

Waldpädagogik – Auffrischung

LWL-Klinik Marl-Sinsen (KJP) Halterner Straße 525, Marl

Dieser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte in pädagogischen, therapeutischen und co-therapeutischen Bereichen der Kinder- und Jugendbetreuung, die bereits den fünftägigen Zertifikatslehrgang Waldpädagogik absolviert haben.

Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)

LWL-Klinik Marl-Sinsen (KJP) Halterner Straße 525, Marl

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in pädagogischen, therapeutischen und co-therapeutischen Bereichen der Kinder-und Jugendbetreuung. Im Rahmen von 3 fortführenden Modulen á 2 Tagen werden die Grundlagen der DBT-A vermittelt, welche speziell für adoleszente Borderline-Patient:innen entwickelt wurde.

STEPPS-Trainer Ausbildung

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Im Rahmen dieses Lehrgangs erlernen die Teilnehmenden die selbstständige Durchführung des strukturierten Trainingsprogramms STEPPS (Systems Training for Emotional Predictability and Problem Solving), welches Menschen, die an emotionaler Instabilität / Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, darin unterstützt, im Alltag handlungsfähiger zu werden. Nach erfolgreichem Kolloquium werden die Teilnehmenden als qualifizierte STEPPS-Trainer:innen im Register des Dachverbandes geführt.

Grundkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege – Fachrichtung Psychiatrie

Gebäude J, LWL Hauptverwaltung Münster Piusallee 7, Münster

Die Qualifizierung zum:zur Hygienebeauftragten in der Pflege basiert auf Aktualisierung und Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse der Teilnehmenden im Bereich Hygiene. Dieser 40-stündige Lehrgang entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. und den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention.

Marte Meo Praktiker

LWL-Klinik Marl-Sinsen (KJP) Halterner Straße 525, Marl

Dieser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte in pädagogischen, therapeutischen und co-therapeutischen Bereichen der Kinder-und Jugendbetreuung und vermittelt die eigenständige Anwendung der Marte Meo-Methode. In der videogestützten Methode dienen Filmclips der Teilnehmenden der Anschauung und Vermittlung förderlicher Dialoge. So entstehen neue Ansätze und innere positive Selbstbilder, die die Selbstwirksamkeit stärken und Entwicklungsmöglichkeiten initiieren.