Veranstaltungen

Ausbildung zum:zur Deeskalationstrainer:in

LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, Münster

Im Rahmen dieser Weiterbildung erlangen die Teilnehmenden höhere Sensibilität für Probleme im Umgang mit psychiatrischen Patient:innen und die Entstehung von Aggressionspotenzial. Ihnen werden theoretische Grundlagen und praxisgerechte Konfliktstrategien vermittelt, um reduzierend auf Konflikte einwirken zu können. Außerdem werden Grundlagen der Pädagogik und methodisch-didaktische Mittel der Erwachsenenbildung geschult und die Anwendung von Moderations- sowie Lehr- und Lernmethoden geübt.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, als Deeskalationstrainer:in im Teamteaching bzw. als Multiplikator:in in der eigenen Einrichtung arbeiten zu können.

Ausbildung zum:zur Deeskalationstrainer:in

LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, Münster

Im Rahmen dieser Weiterbildung erlangen die Teilnehmenden höhere Sensibilität für Probleme im Umgang mit psychiatrischen Patient:innen und die Entstehung von Aggressionspotenzial. Ihnen werden theoretische Grundlagen und praxisgerechte Konfliktstrategien vermittelt, um reduzierend auf Konflikte einwirken zu können. Außerdem werden Grundlagen der Pädagogik und methodisch-didaktische Mittel der Erwachsenenbildung geschult und die Anwendung von Moderations- sowie Lehr- und Lernmethoden geübt.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, als Deeskalationstrainer:in im Teamteaching bzw. als Multiplikator:in in der eigenen Einrichtung arbeiten zu können.

Weiterbildung zur Beratenden Pflegefachkraft in der Eingliederungshilfe

LWL-Klinik Marl-Sinsen (KJP) Halterner Straße 525, Marl

Diese Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte in der Pflege und Versorgung von Menschen, welche in Institutionen der Eingliederungs- und Altenhilfe leben. Sie vermittelt evidenzbasierte Kenntnisse zur fachlichen Begleitung, Beratung und Planung, um den wachsenden Herausforderungen in diesen Bereichen innovativ zu begegnen.

Fachweiterbildung Psychiatrische Pflege

LWL-Klinik Hemer Frönsberger Straße 71, Hemer

Mit dieser zweijährigen beruflichen Weiterqualifizierung zur "Fachpfleger:in für Psychiatrische Pflege" erhalten Sie als Pflegende die Möglichkeit, eine vertiefte psychiatrische Pflegekompetenz und ihre Expertise gezielt weiterzuentwickeln. Sie erreichen einen staatlich anerkannten Abschluss und werden damit auf die differenzierten Anforderungen in der Pflege psychisch Kranker vorbereitet, um zukünftig den Pflegealltag verantwortungsvoll mitgestalten zu können. Da der theoretische Blockunterricht DIGITAL über die Videoplattform Zoom stattfinden wird, ist eine überregionale Teilnahme sehr gut möglich!