Veranstaltungen

Sexueller Missbrauch – Folgen im Erwachsenenalter [online]

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Ärzt:innen, Therapeut:innen, Psycholog:innen sowie weitere Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen und gibt einen Überblick über mögliche psychische Auswirkungen auf Erwachsene, die in der Kindheit sexuellen Missbrauch erlebt haben. Es werden u. a. Methoden zum Umgang mit Betroffenen im professionellen Kontext vermittelt, Raum für kollegialen Austausch geboten und über Unterstützungsangebote für Betroffene informiert.

Psychiatrische Diagnostik

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

In dieser Fortbildung werden die Grundzüge psychiatrischer Diagnostik vermittelt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Erhebung des psychiatrischen Befundes gelegt wird. In einem Praxisteil werden anhand von Videos bestimmte psychopathologische Symptome näher erläutert, beurteilt und diskutiert.

Umgang mit Flashbacks und Dissoziationen: Unkontrollierbare Phänomene?

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

In diesem Seminar werden die Definitionen und Ursachen von Flashbacks sowie Dissoziationen interaktiv erarbeitet. Ziel ist die selbstständige Anleitung psychoedukativer Trainings und Unterstützung von Patient:innen bei der Erlangung von mehr Sicherheit im Umgang mit scheinbar unkontrollierbaren Situationen.

Entspannungsakupressur – Auffrischungskurs

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die bereits an einem Grundlagenkurs zur Entspannungsakupressur teilgenommen haben und erweitert die Anwendungs-Grundkenntnisse mit besonderem Augenmerk auf Dauerstimulation von Fernpunkten bei Ein- und Durchschlafstörungen, Kopf- und Nackenverspannungen, Rückenproblemen und emotionalen Dysbalancen.

Psychose und Identität

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

Diese zweitägige Fortbildung gibt einen Überblick über den Zusammenhang von Psychosen und Identität und geht auf die Funktion von Wahnvorstellungen und des Stimmenhörens sowie persönliche Erklärungsmodelle von psychotischem Erleben im biografischen Kontext ein. Es wird u. a. der Frage nachgegangen, warum Wahnvorstellungen wichtig sind, um die Identität der Betroffenen zu schützen und wie die Sicherstellung von Autonomie in der Psychiatrie gelingen kann.

DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie) – Basis 1

LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179, Dortmund

Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende des Pflegedienstes sowie des medizinisch-therapeutischen Dienstes und stellt das erste Modul der Fortbildungsreihe zur Dialektisch Behavioralen Therapie dar. Neben Basiswissen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung werden die grundlegenden Konzepte der DBT und die basalen Skills und Behandlungsbausteine vermittelt.

Fortbildung für Praxisanleitende

LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, Münster

Nach dem neuen Pflegeberufe-Reformgesetz müssen Praxisanleitende, um den vielfältigen Herausforderungen ihres Anleitungsauftrages zu begegnen, jedes Jahr berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von 24 Stunden absolvieren. Mit dieser 3-tägigen Fortbildung erfüllen Sie entsprechende Voraussetzungen zur Erhaltung der Anleitungsberechtigung.

Alles eine Frage der Haltung

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Im Rahmen dieser Fortbildung werden die Voraussetzungen für professionelle pflegerische Haltungen in der Psychiatrie erarbeitet. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in pflegewissenschaftliche Theorien, Kommunikationsmodelle und setzen sich mit dem klinikinternen Pflegeleitbild auseinander. Ziel ist unter anderem, die Teilnehmenden dazu anzuregen, ihr eigenes Handeln kritisch zu hinterfragen und mehr Sicherheit im Umgang mit Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kritik zu erlangen.

Eingliederungshilfe

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Sozialberater:innen in Kliniken und Einrichtungen für behinderte Menschen, Mitarbeiter:innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) sowie Berufsbetreuer:innen und vermittelt, vertiefend zum Grundlagenseminar BTHG, einen Überblick zu besonderen Fragestellungen der Eingliederungshilfe 2020 im SGB IX.

Akzeptanz- und Commitment-Therapie – Vertiefung (ACT III) [abgesagt]

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte im psychiatrischen, psychotherapeutischen, sozialen und pflegerischen Bereich und beschäftigt sich vertiefend mit den Inhalten der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Neben zusätzlichen Übungen und Anleitungen zu Metaphern, Paradoxien und Erfahrungen werden insbesondere als schwierig empfundene Situationen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen gemeinsam durchgearbeitet.

Dissoziative Identitätsstörung – Einführung in Diagnostik und Therapie schwerer dissoziativer Störungen (DIS, p-DIS)

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung stellt eine erste Einführung in die Diagnostik und Therapie schwerer dissoziativer Störungen dar und richtet sich insbesondere an jene, die vor der Entscheidung stehen, ob und in welchem Umfang sie sich auf eine Behandlung von Patient:innen mit diesem Störungsbild einlassen können. Die Teilnehmenden lernen einen „diagnostischen Blick“ für dieses Klientel zu entwickeln und erste Methoden, um erfolgreich mit Betroffenen arbeiten zu können.

Narzisstische Persönlichkeitsstörung [ausgebucht]

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der psychiatrischen, psychotherapeutischen Versorgung sowie dem sozialen- und pflegerischen Bereich und beschäftigt sich mit den psychologischen Grundlagen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung sowie therapeutischen Möglichkeiten in der Arbeit als auch im Umgang mit diesen Klient:innen.