LWL-Klinik Warstein

Psychotherapie mit trans und queeren Personen

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an (Psycho-)Therapeut:innen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie. Es werden Kompetenzen zur leitliniengerechten Versorgung von trans Patient:innen und theoretische Hintergründe vermittelt. Darüber hinaus soll eine affirmative Haltung erarbeitet sowie das eigene Verständnis von Geschlechtsidentität und Gender reflektiert werden.

Medizincontrolling in der Psychiatrie

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Neben der Vermittlung von Grundlagen des Medizincontrollings und der Abrechnungssystematik in der Psychiatrie und Psychosomatik wird in dieser Fortbildung gemeinsam erötert, wie klinische Prozesse mittels eines adressatengerechten Berichtswesens unterstützt werden können.

Wie begegne ich Verschwörungsmythen? [ONLINE]

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

In diesem dreistündigen Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden Einblick in die aktuelle Szene, ihre Themen, Motive und Mechanismen und entwickeln so ein Verständnis dafür, warum Menschen an Verschwörungsmythen glauben. Zudem erhalten Sie konkrete Tipps für den Umgang in verschiedenen Kontexten und verschiedenen Rollen.

Persönlichkeitsstörungen

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an alle in der Psychiatrie Tätigen und beschäftigt sich mit diversen Persönlichkeitsstörungen, deren Auswirkungen im Alltag und in der Interaktion. Zudem werden Möglichkeiten des Umgangs mit Betroffenen thematisiert und ein Fokus auf die eigene Psychohygiene gelegt.

Community Reinforcement Approach (CRA)-Counselor Ausbildung – Modul 2

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Im Rahmen dieser modularen Ausbildung wird den Teilnehmenden Wissen über die CRA-Grundlagensystematik sowie die grundlegenden Fähigkeiten zur zielgerichteten Intervention und Motivierung von Patient:innen vermittelt. Zudem lernen sie verschiedene Skills kennen und werden befähigt, Betroffene dabei zu unterstützen, das ihre Lebenssituation potenziell begünstigende soziale Umfeld zu (re-)aktivieren und zu pflegen.

Psychose und Sucht – Menschen mit Doppeldiagnosen [ONLINE]

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung setzt sich mit den Dynamiken von Psychosen und Suchterkrankungen (Doppeldiagnosen) auseinander und beleuchtet aktuelle Behandlungskonzepte sowie verschiedene Betreuungsformen. Am Beispiel eines Teams, das Patient:innen mit Doppeldiagnosen betreut, wird der strukturelle Konflikt unterschiedlicher Behandlungskonzepte herausgearbeitet sowie Hinweise zur Beziehungsgestaltung zwischen Fachkräften und Patient:innen in unterschiedlichen Kontexten gegeben.

Betreuungsrechtsreform

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Das „Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts“ wird das bisherige Betreuungsrecht nicht nur inhaltlich ändern, sondern auch gesetzlich neu strukturieren. In diesem Seminar werden die entsprechenden Neuregelungen dargestellt und Hinweise zur Anwendung der neuen Vorschriften gegeben. Außerdem werden Probleme beim Übergang in die neuen Leistungen diskutiert und Lösungen aufgezeigt.

Bürgergeld [ONLINE]

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Dieses Onlineseminar richtet sich insbesondere an Sozialarbeiter:innen und Beschäftigte in Jobcentern (Eingliederungsbereich) und vermittelt die wichtigsten leistungsrechtlichen Änderungen im Zuge der Einführung des Bürgergeldes und deren Auswirkungen auf die Praxis. Zudem bietet dieses Seminar Raum für Diskussionen sowie individuelle Fragen.

Community Reinforcement Approach (CRA)-Counselor Ausbildung – Modul 3

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Im Rahmen dieser modularen Ausbildung wird den Teilnehmenden Wissen über die CRA-Grundlagensystematik sowie die grundlegenden Fähigkeiten zur zielgerichteten Intervention und Motivierung von Patient:innen vermittelt. Zudem lernen sie verschiedene Skills kennen und werden befähigt, Betroffene dabei zu unterstützen, das ihre Lebenssituation potenziell begünstigende soziale Umfeld zu (re-)aktivieren und zu pflegen.

Bundesteilhabegesetz (BTHG)

LWL-Klinik Warstein Franz-Hegemann-Straße 23, Warstein

Diese Fortbildung richtet sich an Sozialberater:innen in Kliniken und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter:innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Neben einem systematischen Überblick über das BTHG, wird Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch gegeben.